

Inhalt
Die extreme Rechte spricht von einem geistigen Bürgerkrieg, der in Deutschland tobe – und den sie gleichzeitig anheizt. In diesem Kampf geht es um nichts weniger als um die Deutungshoheit über Geschichte und Gegenwart. Die widersprüchlichen, verklärenden und oft schrillen Geschichtskonstruktionen der extremen Rechten weisen auf ein Ziel: ein „Deutsches Demokratisches Reich“ als Synthese aus den autoritären Systemen der deutschen Vergangenheit. Volker Weiß analysiert diese neuen Methoden der kulturellen Kriegsführung vor allem in den Feldern der Geschichts- und Geopolitik. Eine kluge wie schonungslose Darstellung der strategischen Umdeutung unserer Geschichte und der gezielten Zerstörung demokratischer Werte durch die extreme Rechte.

Bibliografisches
Geprägter fester Einband, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 288 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider

Besonderheiten
- Die extreme Rechte im Faktencheck
- Historiker Volker Weiß analysiert die Verzerrungen unserer Zeit
- Typografische Gestaltung, deutlich geprägt
Preis
24,00 €
Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden
Rund ums Buch
Autor:innenportrait
Volker Weiß, geboren 1972, ist promovierter Historiker und war viele Jahre als Fachautor für Die Zeit, Zeit Geschichte, Jungle World, Frankfurter Rundschau, FAZ, taz und Spiegel Online tätig und schreibt heute exklusiv für die SZ. Er ist einer der besten Kenner der neurechten Szene. Sein Buch Die autoritäre Revolte. Die neue Rechte und der Untergang des Abendlandes gilt als Standardwerk zum Thema und wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017 nominiert.
Produktdetails