

Inhalt
Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischersohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquez erzählt aus der Perspektive von Frauen und von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.

Bibliografisches
Aus dem Englischen von Maximilian Murmann, fester geprägter Einband, verkürzter und gefalteter Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 416 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider

Besonderheiten
- Ein Denkmal für die Menschen, ohne die es Panamakanal heute so nicht gäbe
- Mehr als nur ein Schutzumschlag – entfaltet zeigt er den gesamten Panamakanal
- Mit Blick über den großen Teich, aktueller denn je!
Preis
24,00 €
Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden
Rund ums Buch
Autor:innenportrait
Cristina Henríquez, geboren in Delaware, ist eine US-amerikanische Autorin. Ihr Roman The Book of Unknown Americans (2014) wurde von The New York Times als eines der Bücher des Jahres ausgewählt. Sie schreibt regelmäßig Beiträge für The New Yorker, The New York Times, The Wall Street Journal, The Atlantic und TIME. Cristina Henríquez lebt in Illinois.
Produktdetails